Willkommen am Fachgebiet Raumbezogene Informationsverarbeitung und Modellbildung (RIM)
Das Fachgebiet RIM befasst sich mit der Verwaltung und der Analyse raumbezogener Daten sowie der Anwendung und Weiterentwicklung von Theorien und Modellen räumlicher Systeme. Mithilfe Geographischer Informationssysteme (GIS) werden Raumanalysen durchgeführt und raumbezogene Informationen visualisiert.
Die Modellbildung ermöglicht die Bearbeitung komplexer Fragestellungen, z. B durch die Erstellung von Szenarien und die Ableitung von Prognosen. Die räumliche Datenanalyse ist fester Bestandteil aller Bereiche der Raumplanung und liefert Ergebnisse zu fachübergreifenden Themen, beispielsweise zu Folgen des Klimawandels und zur Flächennutzung für die Energieproduktion.
News
DITICA KICK-OFF Workshop
Auftaktworkshop zur Kooperation im Rahmen des F-Projekts 06

Akademische Jahresfeier 2022
Dr.-Ing. Oscar Manuel Baez Villanueva erhält Dissertationspreis.

SUA KICK-OFF Konferenz
RIM und Wilo stellen das Projekt in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi vor.

KAHR Wissenschaftskonferenz 2022
Das F07-Projekt stellt seine Ergebnisse vor.

Gegen das Versinken der Reiskammer Vietnams
Prof. Dr. Nguyen Xuan Thinh erforscht, wie Wasser und Land im Mekongdelta in Vietnam nachhaltig genutzt werden können.

ArcGIS Pro
Alle Informationen zur Lizensierung und Named-User Accounts

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
